7 Jahre DSGVO: Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union in Kraft – heute ist das ist 7 Jahre her. Zeit für ein Resümee: Was hat die DSGVO bisher gebracht?
Die DSGVO ist ein bedeutender Meilenstein für den Datenschutz. Insbesondere in der öffentlichen Verwaltung hat sie maßgeblich dazu beigetragen, ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein für den Schutz personenbezogener Daten zu schaffen.
Aus Sicht der IMTB ist die DSGVO nicht nur ein juristisches Regelwerk, sondern auch ein Instrument, um Vertrauen in digitale Verwaltungsprozesse aufzubauen. Behörden, die Datenschutz als integralen Bestandteil ihrer Digitalisierungsstrategie begreifen, profitieren nicht nur von einer gesteigerten Akzeptanz seitens der Mitarbeitenden sowie der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch von internen Effizienzgewinnen durch eine strukturierte und rechtskonforme Datenverarbeitung. Datenschutz wird dabei nicht als Hemmnis, sondern als wesentliches Gestaltungsprinzip verstanden, das Transparenz und Rechtssicherheit fördert und die Grundlage für vertrauenswürdige und zukunftsfähige digitale Verwaltungsprozesse schafft.
Im Zentrum der datenschutzrechtlichen Betrachtungen steht der Mensch. Darauf legt die IMTB in ihrer Beratung seit schon fast 20 Jahren besonderen Wert. So wird der Wirkzusammenhang zwischen Informationen, dem Menschen und der Technik greifbar.
Trotz der positiven Effekte empfinden öffentliche Einrichtungen die Umsetzung der DSGVO mitunter als zu bürokratisch und ressourcenintensiv. Die Aufwände für Dokumentationen und Informationspflichten sind für viele Verwaltungen eine echte Hürde.
Unsere Erkenntnis zeigt: Oft fehlt es nicht am Willen zur Umsetzung, sondern an klaren Leitlinien, praxistauglichen Standards und personellen Ressourcen, um den Datenschutz effizient in bestehende Strukturen zu integrieren.
Aus unserer Erfahrung zeigt sich, dass eine wirksame Komplexitätsreduktion entscheidend für den Praxiserfolg ist – insbesondere durch klare umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen.
Ferner denken wir Datenschutz in Projekten von Beginn an mit und verbinden Datenschutz mit den Themen Informationssicherheit. Nur so kann unserer Meinung nach Digitalisierung nachhaltig und sicher umgesetzt werden.
Die IMTB unterstützt Behörden dabei, Datenschutzanforderungen effizient, rechtssicher und pragmatisch in ihre Digitalisierungsprozesse zu integrieren. Ob durch Beratung, Projektsteuerung oder Schulung – wir helfen öffentlichen Einrichtungen dabei, Datenschutz nicht als Last, sondern als Chance zu verstehen.
Es ist unser Anliegen, über das Bewusstsein für die Verarbeitung personenbezogener Daten und über eine nachvollziehbare, klare Dokumentation und Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, ein vertrauensvolles und gutes Gefühl aller Beteiligten zu erreichen.