Digitale Transformation Sicher. Einfach. Menschlich.

Beratung bei Organisations- und Digitalisierungsvorhaben

Digitale Transformation Sicher. Einfach. Menschlich.

Beratung bei Organisations- und Digitalisierungsvorhaben

Digitale Transformation Sicher. Einfach. Menschlich.

Beratung bei Organisations- und Digitalisierungsvorhaben

Digitale Transformation Sicher. Einfach. Menschlich.

Beratung bei Organisations- und Digitalisierungsvorhaben

Beratung

Die IMTB berät Kunden im öffentlichen Sektor bei Organisations- und Digitalisierungsvorhaben. Sie taucht dabei in die Arbeitsprozesse von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Stiftungen und NGOs ein.

Von analog zu digital

Die IMBT treibt die digitale Transformation ihrer Kunden aktiv voran, indem sie Aufgaben, Prozesse und die Arbeitsorganisation analysiert, sichtbar macht, optimiert und digital unterstützt – stets mit klarem Fokus auf die Menschen im Zentrum des Wandels.

Unabhängig

Die IMTB agiert herstellerunabhängig und verfolgt keine Interessen einzelner Anbieter von Hard- oder Softwarelösungen.
Sie ist ein von Herstellerinteressen unabhängiges Beratungshaus.

How We Do

Kundenorientierung

Bei der Beratung orientieren wir uns an den Zielen unserer Kunden und transferieren unser Know-how zu Themen wie Digitalisierung und KI, Vergabe und E-Akte bedarfsgerecht. Der Erfolg unseres Handelns bestimmt sich allein durch die Zufriedenheit unserer Kunden.

Offenheit

Qualität erreichen wir durch Begeisterung an der Professionalität. Unser Team aus Spezialistinnen und Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen ist Garant dafür. Nicht zuletzt deshalb wurden von unseren Kunden mehrfach in die Top 15 eGovernment Beratungshäuser Deutschlands gewählt.

Verantwortung

Wir sind davon überzeugt, dass Beratung nur dann nachhaltige Lösungen liefert, wenn sie die Komponenten „Information“, „Menschen“ und „Technik“ nicht isoliert betrachtet, sondern ihren unmittelbaren Wirkungszusammenhang berücksichtigt.

„Bei unserem Digitalisierungsprojekt zur Einführung der elektronischen Verwaltungsakte hat uns die IMTB lösungsorientiert und tatkräftig unterstützt. Die Professionalität der Beraterinnen und Berater sowie das hohe Engagement haben maßgeblich dazu beitragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Das Bundesverfassungsgericht bedankt sich für die gute Zusammenarbeit!“

Oliver Neff, Projektleiter beim Bundesverfassungsgericht

„Der erste Kontakt mit der IMTB hat im Jahr 2019 mit der Einführung des Aktenplans in unserem Haus stattgefunden. Ende 2020 startete das Folgeprojekt „Implementierung der E-Akte in der SPSG“. Auch hier unterstützte uns federführend die IMTB bei der Durchführung der IST-Analyse, Erstellung der Feinkonzeptionierung und weiterer umfangreicher Konzepte, sowie bei der Erstellung und Umsetzung des Veränderungsmanagements. Wir möchten herzlich für die Unterstützung bei beiden Digitalisierungsprojekten danken. Ihre Empfehlungen, Lösungsansätze und kreativen Ideen waren immer praxisnah und zielführend. Durch diese wertvolle Unterstützung konnten wir beide Projekte erfolgreich und planmäßig umsetzen.“

Franziska Hertelt, Projektleiterin bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG)

"Im Rahmen der Einführung des Aktenplans und des DMS in der Landeshauptstadt Potsdam hat die IMTB uns mit verschiedenen Veränderungsmanagementmaßnahmen dabei unterstützt, die Belegschaft auf die neuen Arbeitsweisen einzustellen. Hierfür wurden Workshops entworfen und durchgeführt, komplexe Zusammenhänge griffig in Lernvideos dargestellt und unsere Beschäftigten auf Wunsch auch vor Ort betreut. Die IMTB hat uns sehr geholfen, für unsere Verwaltung spezifische, zielorientierte Lösungen zu erarbeiten, die unsere Belegschaft erreichten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit war von Kommunikation auf Augenhöhe und einem gemeinsamen Anpacken geprägt und konnte so an die sich ändernden Projektbedingungen angepasst werden."

Tom Reschke, Projektleiter im Projekt Aktenplan, Landeshauptstadt Potsdam

„Die Einführung von Prozessmanagement im Freistaat Sachsen beschäftigt uns schon einige Jahre. In dieser Zeit stand mir die IMTB als Impulsgeber und als Mannschaft für das Voranbringen unserer Anliegen immer zur Verfügung. Mit der vertrauensvollen Zusammenarbeit in mittlerweile über 40 Projekten, dem breit aufgestellten Fachwissen und der kontinuierlich guten, engagierten Arbeit – gerade auch durch die Vielzahl an Beraterinnen und Beratern in der Region – bin ich sehr zufrieden.“

Yves Koscholleck, Ref. 44 E-Government-Projekte, elektronische Vorgangsbearbeitung, Fachaufsicht SID, Sächsische Staatskanzlei

„Die IMTB unterstützte das NLBL bei einem Proof-of-Concept eines E-Akte-Prototypen mit Anbindung an ein Fachverfahren. In weniger als zwei Monaten ist es der IMTB gelungen, in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten den geforderten detaillierten Erfahrungsbericht zu erstellen, was nur durch ein außergewöhnlich hohes Maß an Flexibilität und Engagement des Beraterteams möglich war.“

Stephan Pape, Regierungsdirektor, Referatsleiter Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL)

„Die Herausforderungen der wachsenden Stadt Berlin und der Bedarf von Bürgerinnen und Bürgern an einer nutzerorientierten und digitalen Verwaltung stellen die Berliner Ämter für Bürgerdienste vor enorme Herausforderungen. Die IMTB hat uns dabei mit fundierter Fachexpertise unterstützt, die Berliner Bürgerämter und Standesämter einer breit angelegten Organisationsuntersuchung in den Bereichen Personal, Geschäftsprozesse, IT-Systeme und Steuerung zu unterziehen. Mit Engagement und Herz der Beraterinnen und Beratern ist es uns gemeinsam gelungen, die gegenwärtige Situation zu analysieren, Schwachstellen zu definieren, daraus Handlungsfelder für die kommenden Jahre abzuleiten und nicht zuletzt, Einvernehmen mit allen Stakeholdern herzustellen. Ich danke allen Beraterinnen und Beratern für die herzliche Zusammenarbeit und freue mich auf den Weg, den wir gemeinsam in der Zukunft beschreiten werden.“

Manja Boßdorf, Steuerung und Koordinierung der Berliner Ämter für Bürgerdienste, Senatsverwaltung für Inneres und Sport

„Zur Flankierung des ambitionierten Lehrerpaketes im Freistaates Sachsen als auch bei der Umsetzung des OZG unterstützt uns die IMTB bei der Realisierung von medienbruchfreien Online-Anwendungen. IMTB konnte dabei trotz unterschiedlicher Fachthematiken durch geschickte und kompetente Moderation die fachlichen Anforderungen auf den Punkt bringen und sehr schnell die entsprechenden Fachkonzepte inkl. einer softwareunabhängigen Formularspezifikation erstellen. Für die Anforderungsdiskussion beim Online-Wohngeld wurde durch IMTB sogar ein umfangreicher Prototyp für den Mietzuschuss erstellt.“

Tobias Heinrich, Projektleiter und Referent, Sächsische Staatskanzlei

„Für das Projekt Finanzsteuerung – Einführung einer neuen Datenbank der ERP-Software – haben wir die IMTB als Dienstleister für das Projektmanagement eingesetzt, in einer Phase, in der das Projekt sich festgefahren hatte. Durch konsequente Strukturierung des Projektplans, die Durchführung von Status Calls und der Moderation und Dokumentation von Statusgesprächen unter Regie der IMTB konnte das Projekt auf Kurs gebracht werden. Die Methodik hat sich bewährt!“

Caroline Hauptmann, Stellv. Leitung Bereich Finanzen, Leitung Haushalt, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

„Die frühzeitige Einbindung und Information der MitarbeiterInnen war bei der Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung ein wichtiger Schritt. Durch die Unterstützung der IMTB konnten die richtigen Themen zur richtigen Zeit platziert bzw. kommuniziert werden.“

Walter Christian Steinbach, Präsident, Landesdirektion Leipzig

„Bei unserem Projekt zur Einführung der Elektronischen Antragsstellung und Antragsbearbeitung war die Unterstützung der IMTB sehr hilfreich.“

Christiane Zieske, Abt. Kultur, Referats- und Projektleiterin von eGo-KÜF in der Senatskanzlei Berlin

„Mit der Beschaffung eines einheitlichen DMS für die Kommunen von Rheinland-Pfalz hat die IMTB die Vergabe eines der strategisch wichtigen Projekte der nächsten Jahre begleitet. Während des komplexen und mehrmonatigen EU-weiten Verhandlungsverfahrens wurden wir professionell und kompetent unterstützt.“

Herbert Benz, Geschäftsführer, KommWis GmbH Rheinland-Pfalz

„Im Rahmen eines behördenweit angelegten Großprojekts hat IMTB eine Reihe einzelner Organisationsberatungsprojekte durchgeführt. Hiermit hat IMTB einen sehr wertvollen Beitrag für den Erfolg des gesamten Projekts geliefert. In der Praxis hat IMTB sich als dienstleistungsorientierter und verlässlicher Partner erwiesen, der stets mit Fingerspitzengefühl auf die individuellen und sich teils auch ändernden Anforderungen in den Projekten reagiert hat.“

Oliver Berger, Sachgebietsleiter Organisationsberatung, Bundesamt für Justiz