Damit Komplexes übersichtlich wird.

Organisationsberatung

Demographischer Wandel, Digitalisierung, Stellenkürzungen – gleichzeitig steigen die Erwartungen durch Politik, Bürgerinnen und Bürger an Ihre Behörde?

Wir finden mit Ihnen gemeinsam heraus, was getan werden muss, damit Sie Ihre Aufgaben effizient erfüllen können und Ihre Behörde ein Ort ist, an dem Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne arbeiten. Wir helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Anpassungen umzusetzen, indem wir mit Ihnen die Ziele Ihrer Organisationsentwicklung formulieren, Ergebnisse und Wirkungen planen, Maßnahmen entwickeln und Sie bei deren Umsetzung unterstützen.

Wir zeigen Ihnen, wie sie mittels Kennzahlen die Zielerfüllung und die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen überwachen. Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir den Erfolg Ihrer Organisationsprojekte.

Wir beraten Sie praxisnah in strategischen, prozessualen und strukturellen Fragen sowie hinsichtlich der Ressourcensteuerung. Unsere Themen sind unter anderem:

  • Strategieentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Prozessmanagement
  • Moderne Formen der Arbeitsorganisation
  • New Work
  • Steuerung und Controlling
  • Personalbedarfsermittlung
  • Wissensmanagement

Ansprechpartnerin Organisationberatung

Nadja Morgner

Nadja Morgner
Dipl.-Kffr. Public Management
E-Mail: organisationberatung@imtb.de

Themen, die zählen. Veröffentlichungen aus unserem Team.

2
3
Public Governance als neues Steuerungsparadigma für Großstadtverwaltungen?

Arbeit, Ute; Röber, Manfred:

Public Governance als neues Steuerungsparadigma für Großstadtverwaltungen?

In: Kleinfeld, Ralf; Plamper, Harald (Hrsg.): Regional Governance – Steuerung, Koordination und Kommunikation in regionalen Netzwerken als neue Formen des Regierens, S. 267-279, Göttingen, 2006.

2
3
Wissensmanagement in einer Bundesbehörde.

Böske, Henning; Wohlert, Tanja; Geißler, Peter:

Wissensmanagement in einer Bundesbehörde.
In: eGovernment Computing, 15.06.2010.

Download: https://www.egovernment.de/wissensmanagement-in-einer-bundesbehoerde-a-267300/

2
3
Einführung in das strategische Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung, Netzwerk Prozessmanagement

Morgner, Nadja (Mitautorin):

Einführung in das strategische Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung, Netzwerk Prozessmanagement

(Hrsg.), Bundesministerium des Inneren, Bundesverwaltungsamt, 2018.

Download: https://www.verwaltung-innovativ.de/SharedDocs/Publikationen/eGovernment/egov_leitfaden_prozessmanagement.pdf?__blob=publicationFile&v=2

2
3
Handbuch für Prozessmanagement

Krömer Felix (Mitautor); Siekmann, Jana (Mitautorin):

Handbuch für Prozessmanagement

Sächsische Staatskanzlei (Hrsg.), 2025.

Download: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/46783

2
3
DIN SPEC 90158:2017-08, Handlungsleitfaden für ein strategisches und operatives Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Morgner, Nadja (Mitautorin):

DIN SPEC 90158:2017-08, Handlungsleitfaden für ein strategisches und operatives Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung,

DIN-Media, 2017.

2
3
Prozessmanagement – notwendiger Baustein für die Verwaltungsmodernisierung

Detemple, Peter; Grabner, Wigand; Kindel, Anne; Kramer, Ansgar; Naumann, Ralph; Orth, Magdalena; Pülicher, Leif; Schwarz, Johannes; Toyka, Julius; Zupper, Sophie:

Prozessmanagement – notwendiger Baustein für die Verwaltungsmodernisierung.

Berlin, 2014.

Download: https://www.imtb.de/wp-content/uploads/2017/06/41447_Studie_Prozessmanagement_140520_SCREEN_GESCHUETZT.pdf