A wie Anfang – IMTB 20 – von A bis Z

24. Oktober 2025

Im Jahr 2026 wird die IMTB 20 Jahre alt. Wir werden in einem kleinen Countdown in den nächsten 12 Monaten bis zum großen Ereignis ein A-Z gestalten, um uns noch einmal von einer ganz anderen Seite vorzustellen.
Und los geht es mit – wie könnte es anders sein – A wie Anfang.

„Das Geheimnis des Vorankommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“, wusste bereits Mark Twain.

Und so war es im Fußballsommer 2006 so weit: Unsere drei Gründer“väter“ Henning Böske, Bastian Herrmann und Ralph Naumann, die sich bei einem Beratungsunternehmen kennengelernt hatten, wagten den mutigen Schritt eine eigene Beratung zu gründen. Mit vielen frischen Ideen, gut durchdachten Werten, die bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren haben, und dem unbedingten Willen, Dinge anders zu machen, gründeten sie quasi zu Hause auf der Couch die damals noch kleine, aber feine IMTB.

Was die drei verband, war nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Überzeugung, dass Beratung mehr kann als das, was sie bis dahin erlebt hatten. Sie wollten den Menschen in den Mittelpunkt stellen, sowohl in ihrer Firma als auch bei den Kunden. Und sie wollten Bewegung in die öffentliche Verwaltung bringen, damit es mit der digitalen Transformation vorangeht. Und so lag die Wahl des Firmennamens fast schon nahe: IMTB – Informationen, Menschen und Technik in Bewegung.

Ein Gewerbe musste angemeldet, ein Gesellschaftervertrag geschlossen und ein Corporate Design festgelegt werden. Kunden mussten akquiriert, erste Mitarbeiterinnen eingestellt und Strategien entwickelt werden. Dazu noch Website, technisches Equipment, Briefpapier, Visitenkarten und Handyverträge … was nicht alles zu bedenken war! Und ein Büro musste gefunden werden. Und glücklicherweise wurde man fündig. Seit 2007 haben wir unser schönes „Stammhaus“ in der Schumannstraße 14 b, gleich neben dem Deutschen Theater in Berlin und gleich neben der Schumannstraße 13, in der Emil Tischbeins Oma und Pony Hütchen wohnten (Emil und die Detektive). Für uns ist die Schumannstraße 14 b ein Ort, an dem die Köpfe rauchen, Workshops und Weiterbildungen stattfinden, wir uns aber auch wohlfühlen und viele legendäre Feierlichkeiten und unser jährliches IMTB-Sommerforum stattfinden.

Fast 20 Jahre später zeigt sich: Der Anfang war nicht nur ein Schritt, sondern ein Sprung. Aus der kleinen Gründung ist eine quicklebendige Firma mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, die mit ihren Menschen, den Kunden und vielen Ideen gewachsen und sehr lebendig ist.

Denn wie Mark Twain schon wusste: Vorankommen beginnt mit dem ersten Schritt. Und manchmal führt dieser Schritt zu etwas Großem.

  • All

Weitere Beiträge aus IMBT-Insight