kununu – Top-Company-Siegel

kununu – Top-Company-Siegel

Nach 2022 wurde die IMTB auch 2023 wieder von kununu mit dem Top-Company-Siegel ausgezeichnet. Um als Top-Company ausgezeichnet zu werden, benötigen Unternehmen mindestens sechs Bewertungen von ihren Beschäftigten seit Bestehen des Profils und zwei neue Bewertungen in den letzten zwölf Monaten. Der Score auf einer Skala von 0 bis 5 Sternen muss dabei im Durchschnitt mindestens bei 3,8 liegen.

Wir sind sehr stolz darauf, dass zwanzig ehemalige oder jetzige Kolleginnen und Kollegen uns seit 2015 insgesamt mit 4,5 Sternen (Branchendurchschnitt 3,9) bewertet und zu 100 Prozent weiterempfohlen haben. Besonders unsere moderne Unternehmenskultur und Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Ausstattung mit Arbeitsmaterialien sowie Arbeitsatmosphäre, Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung, Vielfalt und auch die Aufgaben wurden positiv bewertet.

Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und bleiben weiter am Ball, um den Award auch im nächsten Jahr wieder zu erhalten.

Familienleben

Familienleben

Beratung und Familie passen nicht zusammen? Unsere Kolleginnen und Kollegen haben andere Erfahrungen gemacht.
Wir waren mit der Kamera zu Besuch in Köln, Berlin und Dresden und haben nachgefragt. Hier berichten unsere Kolleginnen und Kollegen über Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Elternzeit, Kitakosten und das gute Gefühl, welches Herzlichkeit, Lockerheit und Flexibilität hinterlassen können.

Nicht umsonst konnten wir im Laufe der Jahre mehr als 40 IMTB-Babys willkommen heißen, Tendenz steigend.

Und da Sommerurlaubszeit für viele Menschen ja auch Familienzeit ist, nutzen wir die Gelegenheit für die anstehenden Sommermonate einen schönen Urlaub, gute Erholung und eine erlebnisreiche Zeit zu wünschen.

IMTB-Sommerforum 2023

IMTB-Sommerforum 2023

Sommer Sonne und KI

Wenn endlich wieder Sommer in Berlin ist, dann ist der Theaterplatz am Deutschen Theater direkt neben unserem Büro für unsere Kolleginnen und Kollegen einer der schönsten Orte der Stadt.  Dort genießen wir die Mittagspause und dorthin laden wir auch mindestens einmal im Jahr Gäste zum fachlichen Austausch in bester Atmosphäre ein.

Schon seit einigen Jahren – wenn auch zuletzt mit einer, den wohlbekannten Gründen geschuldeten, Unterbrechung – findet das IMTB-Sommerforum hier, an diesem lauschigen Ort statt. Kundinnen und Kunden aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Freunde und Bekannte der IMTB sowie natürlich unsere Kolleginnen und Kollegen aus Berlin, Köln und Dresden finden sich dann zu einer gut gelaunten, bunten Gesellschaft zusammen.

In diesem Jahr drehte sich (fast) alles, wie sollte es anders sein, um Künstliche Intelligenz und die Frage, welche Impulse von diesem Thema für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung erwartet werden können. Prof. Dr. Stephan Seiter, Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation der FDP-Fraktion im Bundestag, eröffnete den Reigen unserer Gastredner mit einer Keynote über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Anschließend nahm Karl-Heinz Land von neuland strategy & transformation in seinem Gastvortrag zum Thema „Transformation braucht Vision“ das Thema erneut auf und spannte einen weiten Bogen zu möglichen Anwendungsfällen vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen unserer Zeit.

Ganz besonders freuten wir uns über das Grußwort von Martina Klement, der neuen Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer (CDO) in der Senatskanzlei beim Regierenden Bürgermeister der Stadt Berlin.

Im Anschluss an die Beiträge unserer Gastredner wurden das Thema des Abends und viele weitere spannende Fragen aus aktuellen oder bereits abgeschlossenen Projekten in angeregten Gesprächen bei kühlen Getränken und einem sommerlichen Buffet ausgiebig vertieft.

Wir danken all unseren Gästen und insbesondere Frau Klement, Herrn Land und Herrn Seiter dafür, dass sie zu einem rundum gelungenen Sommerforum 2023 beigetragen haben und freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr zum IMTB-Sommerforum 2024.

Teamtag 2023

Teamtag 2023

Am letzten Donnerstag verbrachten die Kolleginnen und Kollegen der IMTB bei bestem Wetter und gut gelaunt einen ausgelassenen und spannenden Teamtag im Café Mauersegler am Berliner Mauerpark. In unterschiedlichen Gruppen-Konstellationen wurden verschiedene Herausforderungen gemeistert, mit welchen uns Alexander Stanierowski und Thomas Möller von CourageCourage e.K. überraschten. Einen kurzen Eindruck hiervon vermittelt unser Film.

Organisiert haben diesen wunderbaren Tag für uns alle unsere Kolleginnen Tine und Lisa. Mit Tine haben wir uns zum Interview getroffen, um alles noch einmal Revue passieren zu lassen.

Eigentlich gibt es bei der IMTB ja schon seit Jahren zwei Mitarbeitenden-Jour-Fixe pro Jahr, die jeweils von zwei Kolleginnen oder Kollegen vorbereitet werden. In der Vergangenheit wurden diese oft einem fachlichen oder internen Thema gewidmet und die Kolleginnen und Kollegen haben zusammen etwas erarbeitet. In diesem Jahr war allerdings alles anders. Wie kam es dazu?

Wir haben uns gemeinsam bei unserem Teamwochenende auf Usedom darüber unterhalten, dass wir in der Pandemie sehr gute digitale Wege für fachliche Austauschformate gefunden haben und uns daher inzwischen sehr regelmäßig online fachlich miteinander austauschen. Diese Formate werden auch aufgezeichnet, so dass sie im Anschluss allen zur Verfügung stehen.

Zusätzlich bestand der Wunsch, dass wir uns nach der Corona-Zeit und mit dem inzwischen gängigen, flexibleren Arbeiten von zu Hause auch als Team noch einmal so richtig zusammenfinden. Daher entstand die Idee, den Mitarbeitenden-Jour-Fixe diesmal und eventuell auch zukünftig anders zu gestalten.

Wie kam es dazu, dass wir uns in Berlin im Mauerpark getroffen haben?

Ich kannte Alexander Stanierowski, einen der beiden Coaches und hatte mich mit ihm bereits über das Konzept, welches CourageCourage e.K. bei solchen Teambuildings verfolgt, unterhalten. Lisa, mich und auch die Geschäftsführung überzeugte die Idee bei verschiedenen Herausforderungen im Team zusammenzuarbeiten und sich bei gemeinsamen spaßigen, teils aber auch kniffligen und sportlichen Aufgaben wieder besser kennenzulernen. Dazu all das an der frischen Luft, im Park und einem netten Café. Wir fanden das perfekt.

Du hast mir verraten, dass auf Deinen Wunsch hin die Schnick-Schnack-Schnuck-Olympiade ausgetragen wurde. Warum?

Ja, weil ich Schnick-Schnack-Schnuck wirklich gerne mag und es mir schon als Kind immer sehr viel Spaß gemacht hat. Der Coach hatte mir das Konzept unter anderem anhand dieser Schnick-Schnack-Schnuck-Variante erklärt, bei der immer zwei gegeneinander gestartet sind und der Verlierer nach dem Spiel zum Supporter des Siegers wird, der sich dann einen neuen Spielpartner unter den anderen Siegern aussucht, so dass am Ende die beiden Finalisten jeweils von zwanzig Supportern unterstützt werden. Da habe ich dann gesagt: „Unbedingt. Ich möchte dieses Echo haben, dass vierzig Leute zwei andere anfeuern.“

Und bei der IMTB ist Schnick-Schnack-Schnuck, wenn sich vierzig Leute bemühen und am Ende Megi gewinnt … Vielleicht noch zum Abschluss: Was hat Dir an unserem Teamtag eigentlich besonders gut gefallen?

Mir hat an unserem Teamtag besonders gut gefallen, dass ich mit ganz vielen Kolleginnen und Kollegen aus unseren unterschiedlichen Standorten sprechen und bei den Challenges in unterschiedlichen Teams zusammenarbeiten konnte. Und das war tatsächlich auch das Ziel, was wir im Hinterkopf hatten: Nämlich, dass wir uns noch etwas näher kennenlernen und auch wiederfinden, weil das trotz aller fachlichen Austauschformate in den letzten Jahren durch die Pandemie ein kleines bisschen verloren gegangen ist.

Liebe Tine, vielen Dank Dir für das Interview und Euch beiden – Dir und Lisa – für die tolle Vorbereitung.

Toi, toi, toi an Linda und Gertrud, die den Staffelstab übernommen haben und den nächsten Mitarbeitenden-Jour-Fixe organisieren.
[/av_textblock]

10 Jahre BMC – Die Feier

10 Jahre BMC – Die Feier

Gestern war es endlich soweit, 10 Jahre BMC-Geburtstagsfeier über den Dächern von Berlin.

Wir haben ausgiebig, bei bester Laune und ganz in Familie mit Eltern, Kindern, Partnerinnen und Partnern, Kolleginnen und Kollegen aus Berlin, Köln und Dresden 10 Jahre IMTB Beschaffungsmanagement Consulting GmbH gefeiert.
Und wie es sich für einen runden Geburtstag gehört, gab es bewegende Reden, viel zu Lachen, bestens aufgelegte Gäste, Geschenke, Getränke, ein wunderschönes Buffet, Musik, Tanz und einen Sonnenuntergang, der wie bestellt aussah.

Vielen Dank an die BMC für die liebevolle Vorbereitung dieses schönen Festes und auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzliche Glückwünsche an unsere Kolleginnen und Kollegen von der BMC.

Auf die nächsten 10 Jahre!