von Erik | 23. Sep. J | Digitalisierung & KI, Fachveranstaltung, Organisationsberatung
Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause fand am 07. und 08. September 2022 wieder die ITOF – der größte und wichtigste Kongress für digitale Verwaltung im Freistaat Sachsen – statt. Unter dem Motto „Gemeinsam digital erfolgreich“ fanden sich knapp 40 Aussteller und rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sächsischen Behörden der Staats- und Kommunalverwaltung zusammen, um im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Diskussionen spannende Einblicke in die IT und Organisation der sächsischen Verwaltung zu erhalten.
Schwerpunkt der über 40 Fachvorträge und Impulse war die moderne bürgerfreundliche Verwaltung. Das Online-Zugangsgesetz (OZG), digitale Souveränität, Informationssicherheit und die Steigerung digitaler Kompetenz bei Bediensteten und Führungskräften standen dabei besonders im Fokus.
Zusammen mit unserem langjährigen Partner, der PICTURE GmbH, haben wir an unserem Messestand viele interessante Gespräche und anregende Diskussionen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt. Wir nehmen vielfältige Impulse mit und können unser Beratungsangebot zukünftig noch enger an die Bedürfnisse unserer sächsischen Kunden ausrichten.
Vielen Dank auch an die Sächsischen Staatskanzlei, die Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) und den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) als Organisatoren und Veranstalter – Wir haben uns (nicht zuletzt dank der guten Verpflegung) sehr wohl gefühlt!
von Erik | 1. Sep. J | Digitalisierung & KI, E-Akte, Fachveranstaltung
Nach zweijähriger pandemiebedingter Online-Pause ist es am 14. und 15. September wieder soweit: Im dbb forum berlin stehen Fragen und Lösungsansätze der Digitalisierungsthemen rund um die E-Akte zwei Tage im Fokus – endlich wieder live vor Ort.
Zur diesjährigen Tagung werden erneut zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung, von Universitäten und Fachhochschulen sowie aus der Wirtschaft erwartet, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Themenfeldern elektronische Akte, digitale Schriftgutverwaltung, ersetzendes Scannen, informelle Zusammenarbeit und elektronische Vorgangsbearbeitung sowie Migration zu informieren und auszutauschen.
Die Jahrestagung E-Akte richtet sich überwiegend an Fach- und Führungskräfte aus allen Verwaltungsbereichen im Bund, aus den Ländern sowie Kommunen. Darüber hinaus ist sie eine bedeutende Informations- und Networkplattform für Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, die im IT- und Public Sector-Umfeld tätig sind. Eine interessante Mischung aus Plenumsvorträgen und Fachforen gibt den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Themen zu informieren und sich mit Spezialistinnen und Spezialisten aus anderen Behörden und Unternehmen über aktuelle Projekte auszutauschen, Erfahrungsberichte und Trends zum Thema E-Akte zu diskutieren und Lösungsbeispiele aufzuzeigen.
Das Plenum am Vormittag bietet neben spannenden Keynotes eine Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten. Im Anschluss finden drei unterschiedliche Foren zu aktuellen Themen statt. Alle Formate sind als interaktive Informations- und Diskussionsplattformen angelegt, die Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden und Referierenden bieten.
Wir freuen uns auf ein informatives und spannendes Tagungsprogramm und darauf, Sie am Stand C13 begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zur Jahrestagung E-Akte finden Sie hier.
von Erik | 12. Aug. J | Management, Organisationsberatung, Veröffentlichungen
Die IMTB unterstützt seit 2017 die Berliner Standesämter, insbesondere im Rahmen von Organisations- und Prozessmanagement. Das Know-how, welches sich unsere zuständigen KollegInnen im Rahmen dieser Unterstützung aufbauen konnten, wollte sich der Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. zu Nutze machen. Gemeinsam arbeitete man daher ab Ende 2019 an einer Methodik, welche die rechtlich hoch komplexe Welt des Personenstandswesens und damit der standesamtlichen Tätigkeit auch für fachfremde Personengruppen, wie bspw. StellenbewerterInnen, nachvollziehbar darlegen sollte. Dabei wurde der Anspruch verfolgt, eine umfängliche und transparente Darstellung der komplexen Abläufe anhand von Prozessmodellen und Fallbeispielen zu schaffen.
Im Ergebnis entstand das Buch „Standesamtliche Tätigkeit – Handbuch zur Aufgabenbeschreibung“, welches seit Mai 2022 im Handel erhältlich ist (ISBN-10: 3754974297 oder ISBN-13: 978-3754974292).
von Erik | 23. Juni J | IMTB Insight
Vergangenen Freitag, am 17. Juni 2022, fand nach zwei Jahren Pandemiepause wieder die 5x5km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe statt. Traditionsgemäß durften dabei die Laufteams der IMTB nicht fehlen. Entsprechend bewegten sich 10 tapfere IMTB-Vertreterinnen und Vertreter bei schwülen 26°C motiviert und leichtfüßig über den 5km Rundkurs durch den Berliner Tiergarten. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden Staffeln hierbei von Familienmitgliedern, Freunden und natürlich weiteren IMTB-Kolleginnen und Kollegen.
Die Teilnahme stand dieses Jahr unter dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles!“ oder nach Pierre de Coubertins „Teilnehmen ist wichtiger als siegen.“. Nächstes Jahr versuchen wir es dann wieder mit dem in der Charta ausgewiesenen Motto „Citius, Altius, Fortius“, in der Hoffnung, dass unsere Kondition nicht durch eine weitere Pandemie beeinträchtigt wird.
(Anm. der Red.: Wie man eventuell am zweiten Absatz erkennen kann, wurde der seit einigen Jahren bestehende firmeninterne Rekord nicht gebrochen – dieses Ziel wurde auf 2023 vertagt

IMTB Lauf-Team 02

IMTB Lauf-Team 01
von Erik | 18. Juni J | IMTB Insight
Kinder und Jugendliche, die unter Schicksalsschlägen wie Krankheiten, Behinderungen oder sozialen Benachteiligungen leiden, haben es leider nicht leicht. Der gemeinnützige „Hand in Hand für Kinder e.V.“ hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Im Jahr 2015 wurde erstmalig ein großes Benefiz-Event zugunsten chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie Kinder mit Behinderungen und sozialen Benachteiligungen veranstaltet. Seit 2018 ist der Verein auch Ansprechpartner für Familien, die menschliche Unterstützung benötigen. Gleichzeitig wurde die Aktion „#promistragenherz gemeinsam mit Prominenten“ ins Leben gerufen.
Seit 2021 veranstaltet der Verein das erste eigene Projekt „ES WURDE GENUG WEGGESEHEN“, in dem 4-mal im Jahr Kurse für Kinder und Jugendliche zum Thema Selbstbehauptung, Selbstvertrauen und Selbstverteidigung stattfinden. Unter anderem werden auch „Kinderstark“-Kurse in Schulen und in Kindergärten angeboten. Alle Einnahmen aus diesen Aktionen gehen zu 100 % an die betroffenen Kinder und Familien.
Unter dem Motto „back to the Roots“ plant der Verein am 02. Juli 2022 auf dem Gelände des „VfR Eintracht Nord e.V. Wolfsburg“ ein Benefiz-Event. Gemeinsam mit dem „VfR Eintracht Nord e.V. Wolfsburg “ soll ein spektakuläres Benefiz-Event auf und neben der Bühne für Kinder und Erwachsene auf die Beine gestellt werden. Die IMTB unterstützt diesen Kindertag mit tollen Preisen für die Tombola und hofft mit den Veranstaltern darauf, auf diese Weise Kinderaugen strahlen zu lassen.
Der Eintrittspreis ist „nach eigenem Ermessen“, damit jeder dabei sein kann. Der Spendenbetrag wird auf drei Organisationen aufgeteilt, die später vom Verein im Einzelnen vorgestellt werden.
Was ist für den Kindertag alles geplant?
- Ein Fußballturnier mit Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren
- eine große Tombola, wofür unter anderem die IMTB nützliche Artikel gesponsort hat
- Versteigerungen vor Ort und vorher Online
- Quad fahren für Kinder & Erwachsene
- Cosplayer, wie z.B. Star Wars, Superhelden, Anna & Elsa mit Olaf
- die German Mascots – American Football
- Kindermeile mit Hüpfburg, Glitzer-Tattoos und vielem mehr
- Haarschneideaktionen
- die Möglichkeit von Mini-Sportabzeichen für Kinder
Tagsüber wird die Bühne für Clowns und Tanz zur Kinderanimation genutzt und abends findet dort ein Benefiz-Festival statt.
Wenn auch Sie Lust haben, an diesem tollen Event teilzunehmen, besuchen Sie die Seite https://www.kinderaugenleuchtenlassen.de für weitere Informationen.
