Jahrestagung eAkte 2023 – die IMTB ist dabei

Jahrestagung eAkte 2023 – die IMTB ist dabei

Am 28. Und 29. November ist es wieder so weit: Im Humboldt Carré Berlin dreht sich alles um das Thema E-Akte. Erwartet werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Wissenschaft und Forschung, Stiftungen und Privatwirtschaft.

Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr unter anderem auf den Themen OZG-Dienstleistungen und eAkte, Elektronische Signaturen und Siegel, Ersetzendes Scannen mit und ohne Einsatz elektronischer Signaturen, Langzeitspeicherung, Datenaustausch zwischen Fachverfahren und E-Akten und Kulturveränderung in der öffentlichen Verwaltung durch die Digitalisierung.

Diese Themen werden sowohl im Plenum als auch in Fachforen diskutiert. Die Formate sind interaktiv angelegt, so dass Raum für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion neuer Trends entsteht.

In den Foren werden Expertinnen und Experten Fachvorträge halten. Auch die IMTB ist in diesem Jahr mit einem Fachvortrag im Rahmen des Forums „Innovative Konzepte und Künstliche Intelligenz – Was kann KI leisten?“ vertreten. Unsere Kollegen Martin Möller-Wettingfeld und Dr. Florian Gläser werden am 29.11.2023 zwischen 10:50 Uhr und 12:00 Uhr im Forum 5 zum Thema

„Die E-Akte wird intelligent! Mit KI schon jetzt Nutzen im Behördenalltag stiften und dabei Know-How aufbauen“

referieren.

Außerdem sind wir über den gesamten Zeitraum der Jahrestagung eAkte mit einem Stand vertreten. Sie finden uns quasi direkt am Eingang, am Stand A1. Wir freuen uns darauf, Sie dort zum fachlichen Austausch über die Themen

  • Einführung der E-Akte. Wie gestalte ich den Kulturwandel?
  • KI@E-Akte: Wie kann man schnelle und erlebbare Erfolge für den Arbeitsalltag durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz erreichen?
  • Anbindung von E-Akte Systemen an Fachverfahren und Digitalisierungsplattformen

begrüßen zu dürfen. Unsere Kolleginnen und Kollegen erwarten Sie zum Gespräch und  haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Ihre Erfahrungen. Wir selbst bringen Erfahrungen aus vielen erfolgreich durchgeführten Projekten und ein breites Fachwissen zu vielen Aspekten der E-Akte und mit. Auch unsere kleinen Überlebenspakete werden wir wieder dabei haben.

Weitere Informationen zur Jahrestagung eAkte finden Sie hier.

Jahrestagung eAkte 2023 – die IMTB ist dabei

Beim 21. PzM Summit in Wien

Unsere Kollegin Jana hat ihren Lebensmittelpunkt in Wien und arbeitet bei der IMTB. In der letzten Woche schaute sie für uns beim Prozessmanagement-Summit der österreichischen Gesellschaft für Prozessmanagement im Schloss Schönbrunn über den Tellerrand. Das Prozessmanagement-Summit ist die größte Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „State of the Art“-Prozessmanagement im deutschsprachigen Raum.

Neben Impulsvorträgen, Best-Practice Beispielen und Expertenseminaren gab es auch Zeit zum Networken und um verschiedene Ausstellende aus dem Bereich Prozessmanagement-Tools und -dienstleistungen kennenzulernen.

Nach der Messe ist vor der Jahrestagung eAkte

Nach der Messe ist vor der Jahrestagung eAkte

In den vergangenen Tagen war die IMTB erstmals bei der Smart Country Convention in Berlin vor Ort. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben die Gelegenheit genutzt, viele interessante Gespräche zu führen und die Messeteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Informationen über unsere Projekte und unsere Herangehensweise an Digitalisierungsvorhaben zu informieren.

IMTB-Team auf der SCOON23

Beim Speed-Dating am Career-Day hatten wir die Gelegenheit, die IMTB als Arbeitgeber vorzustellen. Darüber hinaus haben wir auch viele Anregungen aus den vielfältigen Redebeiträgen, Seminaren, Workshops und Podiumsdiskussionen mitnehmen können. Und: wir hatten kleine „Überlebenspakete“ dabei und haben damit die Gäste an unserem Stand erfreut.

Überlebenspaket auf der SCOON23

Eine kleine Blitzumfrage zu den Themen KI und Veränderungsbegleitung unter den Messeteilnehmerinnen und -teilnehmern hat für uns interessante Ergebnisse hervorgebracht. Danke an alle, die sich beteiligt haben.

Und in Anlehnung an Sepp Herberger sagen wir: „Nach der Messe ist vor der Jahrestagung eAkte“ und freuen uns darauf, den Austausch mit unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern bei der digitalen Transformation am 28. Und 29. November im Humboldt Carré in Berlin fortzuführen.

Sie finden uns dort wieder mit unserem Stand, geballtem Fachwissen, Umfragen und natürlich auch unseren „Überlebenspaketen“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

IMTB-Stand auf der SCOON23

Erfolgreiche Organisations­untersuchungen im Bundesamt für Justiz

Erfolgreiche Organisations­untersuchungen im Bundesamt für Justiz

In den vergangenen zwei Jahren hat die IMTB in sieben unterschiedlichen Bereichen Organisationsuntersuchungen für das Bundesamt für Justiz (BfJ) durchgeführt.

Im Rahmen dieser Projekte wurden Ansatzpunkte zur organisatorischen Verbesserung von Arbeitsabläufen identifiziert. Unter Einbezug der Beschäftigten haben wir in Workshops Prozesse erhoben und spezifische Fragestellungen beleuchtet, um neue Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Herausforderungen zu entwickeln. Auf Basis unserer Empfehlungen können nun Anpassungen an der Ablauforganisation umgesetzt, Prozesse vereinfacht und durch passende IT-Unterstützung noch schneller abgewickelt werden.

Darüber hinaus wurde für die untersuchten Organisationseinheiten eine vorläufige Schätzung des Personalbedarfs vorgenommen. Die aktive Beteiligung der Beschäftigten im Rahmen von Einzel- oder Gruppeninterviews war auch für dieses Projektziel zentral – und der Austausch mit den fachlichen Expert*innen auch inhaltlich enorm bereichernd.

Die Projekte sind Teil eines Programms, mit welchem das BfJ die Erstellung einer Personalbedarfsermittlung für alle Organisationseinheiten des Hauses verfolgt. Wir freuen uns, dass unser Beitrag zu diesem ambitionierten Vorhaben von den Verantwortlichen im BfJ positiv wahrgenommen wurde und wünschen weiterhin viel Erfolg mit dem Programm!

Jahrestagung eAkte 2023 – die IMTB ist dabei

„Verwalten Sie noch oder Steuern Sie schon?“ Vortrag beim Bonner Behördenforum 2023

Auch dieses Jahr war die IMTB mit am Start beim Bonner Behördenforum 2023. Vertreten waren wir diesmal mit einem Vortrag zum Thema „Verwalten Sie noch oder Steuern Sie schon? – Einblicke in Zielorientierte und Datenbasierte Steuerung“ von Carla Wansing (Senatskanzlei Berlin) und Viktoria Widera (IMTB).

Carla Wissing beim Bonner Behördenforum 2023.

Carla Wansing beim Bonner Behördenforum 2023.

Dieser Vortrag nimmt Bezug auf das Projekt Zielvereinbarungspiloten, welches gemeinsam mit der Berliner Senatskanzlei durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, alle zwölf Bezirke und die verantwortlichen Senatsfachverwaltungen zu einem gesamtstädtischen, transparenten und kooperativen Handeln zu bringen und das in den unterschiedlichsten Themenfeldern – vom Glasfaserausbau über die Schulreinigung und Öffentliche Bibliotheken. Hierfür werden Zielvereinbarungen geschlossen; mittels datenbasierter Steuerung können dann fundierte Entscheidungsgrundlagen bereitgestellt werden. Unser Team von der IMTB unterstützt die Berliner Verwaltung dabei einerseits mit fachlicher Expertise in den Bereichen Projektmanagement, Organisationsberatung und dem Aufbau von Monitorings, andererseits bringen wir als externe Akteure den Blick von außen mit, agieren neutral und bilden gemeinsam mit der Senatskanzlei eine Klammer um die aktuell 14 Themenfelder.

Andere Themen des diesjährigen Bonner Behördenforums kursierten um die Künstliche Intelligenz (KI); vorgestellt wurde u.a. der Prototyp eines ChatGPT-basierten Wissensassistenten der Deutschen Bundesbank. Die Entwicklung von einfachen Fachverfahren stand im Fokus eines Vortrags des Projektteams um MODUL-F, der Hamburger Low Code-Plattform. Und auch die E-Akte durfte nicht fehlen: Aktenrelevanz, Langzeitspeicherung und digitale Personalakten werden die öffentliche Verwaltung und auch uns bei der IMTB noch einige Jahre beschäftigen.